Datenschutzerklärung
1. Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Beate Pohl
Rurstraße 2
52525 Heinsberg
E-Mail: info@diecampingschubbelz.de
2. Information über die Speicherung und Verarbeitung personenbezogener
Daten und Kontaktdaten des Shop-Betreibers.
Schön, dass Sie unsere Website. Ich bedanke mich für das Interesse.
Nachfolgend informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren Daten
(personenbezogen) bei der Nutzung unserer Website/Webshops.
Personenbezogene Daten sind in diesem Fall alle Daten, mit denen Sie
persönlich identifiziert werden können, welche jedoch für die
Nutzung unserer Internetseite und Bestellungen in unserem Shop
notwendig sind.
3. Die für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche
natürliche oder juristische Person, genannt unter Punkt 1, die
allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
4. Aus Sicherheitsgründen nutzt diese Internetseite zum Schutz der
Übertragung personenbezogener Daten und vertraulicher Inhalte wie
zum 2Beispiel:
- Anfragen oder Bestellungen an Betreiber
eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung.
Eine verschlüsselte Verbindung ist an der Zeichenfolge „https://“
und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
5. Bei einem Besuch unserer Webseite, rein informatorisch ohne
Registrierung oder Erstellung eines Benutzerkontos, erfassen wir nur
die Daten, welche durch den Browser an unseren Server übertragen
werden. Diese bezeichnet man auch als „Logfiles“ DiesDaten sind
erforderlich um Ihnen die Webeseite anzeigen zu kommen und werden
automatisch bei einem Aufruf übertragen. Hierbei werden folgende
Daten übertragen:
Verwendete IP-Adresse (ggf.: anonymisiertert)
Menge an gesendeten Daten (Byte)
Herkunft von der Sie auf die Seite
gelangten sind (externer link, Suchmaschine etc.)
Verwendeter Browser (Opera, Edge, FireFox etc.)
Verwendetes Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux etc.
Datum und Uhrzeit des Zugriffes auf unsere Webseite
Aufgrund unseres berechtigten Interesses an der stetigen
Verbesserung der Stabilität sowie Funktionalität unserer Webeseite
und Shops, erfolgt die
Datenverarbeitung gemäß §6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Weitergabe oder
anderweitige Verwertung bzw. Verwendung der Daten findet nicht
statt. Jedoch behalten wir die nachträglichen Überprüfung der
„Server-Logfiles“
vor, im Falle auf konkrete Hinweise oder Anhaltspunkte auf eine
rechtwidrige Nutzung.
6. Cookies
Zur Ermöglichung bestimmter Funktionen auf unserer Webseite werden
Cookies (dt. Keks) verwendet. Diese dienen auch der Verbesserung der
Stabilität und von Funktionen. Cookies sind browserspeziefische
Textdateien, welche auf dem PC oder anderen internetfähigen
Endgeräten wie Smartphones oder Tablets gespeichert werden.
Hierdurch ist es dem Anbieter möglich, zu erkennen, ob die Webseite
bereits besucht wurde und ermöglichst damit individuelle, auf den
Nutzer personalisierte Werbeangebote. Cookies identifizieren keine
Personen, lediglich den Browser. Darüber hinaus geben Sie
Informationen über die Verweildauer der Nutzer auf der Webseite und
welche Seiten besucht wurden. Der Nutzer kann im Browser einstellen,
ob er Cookies zulassen oder generell ablehnen möchte. Hier gilt es
jedoch zu beachten, dass es bei Ablehnen zu einer eingeschränkten
Nutzung der Webseite kommen kann.
Beim Schließen des Browsers werden diese Cookies teilweise wieder
gelöscht („Session Cookies“) Die „persistente Cookies“ verbleiben
jedoch länger auf dem genutzten Endgerät. Dies ermöglicht das
Speichern von Seiteneinstellungen. Die Speicherdauer kann in den
jeweiligen Einstellungen des Browsers entnommen und angepasst
werden. Durch eingesetzte Cookies verwendete personenbezogene Daten
werden gemäß
§6 Abs. 1 lit. f. DSGVO verarbeitet. Diese Verarbeitung erfolgt
entweder zur Durchführung einer Bestellung, einer erteilten
Einwilligung oder zur Sicherstellung und Wahrung unseres
berechtigten Interesses zur Ermöglichung der bestmöglichen
Nutzererfahrung in Bezug auf
Funktionalität, Kunden Freundlichkeit und Design.
7. Kontaktaufnahme
Im Fall einer Kontaktaufnahme zu uns, Beispielswese per E-Mail oder
dem Kontaktfomular werden nur die zum Zweck der Bearbeitung und
Beantwortung bzw. die dafür erforderlichen personenbezogenen Daten
vearbeitet. Als Rechtsgrundlage dient hier unser nachvollziehbares
und berechtigtes Interesse zur Beantwortung Ihrer Anfrage gemäß §6
Abs. 1 lit. f. DSGVO. Kontaktieren Sie uns aufgrund eines
Vertragsabschlusses gilt ebenfalls §6
Abs. 1 lit. f. DSGVO als Rechtsgrundlage. Ihre Daten werden
gelöscht,sobald der Grund für die Kontaktaufnahme abgeschlossen
wurde. Sollten die Daten einer gesetzlichen Aufbewahrungsplicht
entgegenstehen, gelten diegesetzlichen Pflichten.
8. Datenverarbeitung zur Auftrags-/Bestellabwicklung
Für die Auftragsabwicklung bzw. Liefer- und Zahlungszwecken
notwendigen erfassten personenbezogenen Daten werden gemäß §6 Abs. 1
lit. f. DSGVO an das jeweilige Kreditinstitut bzw. das
Transportunternehmen weitergegeben, sofern wir Ihnen auf Grundlage
eines entsprechenden Vertrages Aktualisierungen für Waren mit
digitalen Elementen oder für digitale Produkte schulden, verarbeiten
wir die von Ihnen bei der Bestellung übermittelten Kontaktdaten
(Name, Anschrift, Mailadresse), um Sie im Rahmen unserer
gesetzlichen Informationspflichten gemäß Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO auf geeignetem Kommunikationsweg (etwa
postalisch oder per Mail) über anstehende Aktualisierungen im
gesetzlich vorgesehenen Zeitraum persönlich zu informieren. Ihre
Kontaktdaten werden hierbei streng zweckgebunden für Mitteilungen
über von uns geschuldete Aktualisierungen verwendet und zu diesem
Zweck durch uns nur insoweit verarbeitet, wie dies für die jeweilige
Information erforderlich ist.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung arbeiten wir ferner mit dem / den
nachstehenden Dienstleister(n) zusammen, die uns ganz oder teilweise
bei der Durchführung geschlossener Verträge unterstützen. An diese
Dienstleister werden nach Maßgabe der folgenden Informationen
gewisse personenbezogene Daten übermittelt.
Verwendung von Paymentdienstleistern (Zahlungsdiensten)
Zur Ausführung abgeschlossener Verträge bzw. Bestellungen nutzen wir
die nachfolgend aufgeführten Dienstleiter, welche uns bei der
Durchführung ganz oder teilweise unterstützen. Die dafür
erforderlichen personenbezogenen Daten werden an diese Dienstleister
weitergegeben.
PayPal
Wir bieten die Möglichkeit, den Zahlungsvorgang über den
Zahlungsdienstleister PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie,
S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg) abzuwickeln. Dies
entspricht unserem berechtigten Interesse, eine effiziente und
sichere Zahlungsmethode anzubieten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In
dem Zusammenhang geben wir folgende Daten an PayPal weiter, soweit
es für die Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit b.
DSGVO).
Vorname
Nachname
Adresse
E-Mail-Adresse
Telefonnummer
Die Verarbeitung der unter diesem Abschnitt angegebenen Daten ist
weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die
Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten können wir eine Zahlung
über PayPal nicht durchführen. [Es besteht für Sie die Möglichkeit,
eine andere Zahlungsmethode zu wählen.]
PayPal führt bei verschiedenen Diensten wie Zahlung per Lastschrift
eine Bonitätsauskunft durch, um Ihre Zahlungsbereitschaft und -
fähigkeit sicherzustellen. Dies entspricht dem berechtigten
Interesse PayPals (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) und dient der
Vertragsdurchführung (gem. Art.6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Dafür werden
Ihre Daten (Name, Adresse und Geburtsdatum, Bankkontodetails) an
Auskunfteien weitergegeben. Wir haben auf diesen Prozess keinen
Einfluss und erhalten lediglich das Ergebnis, ob die Zahlung
durchgeführt oder abgelehnt wurde oder eine Überprüfung
aussteht. Weitere Informationen zu Widerspruchs- und
Beseitigungsmöglichkeiten gegenüber PayPal finden Sie unter:
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine
Nachrich an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf.
weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten,
sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
9. Betroffenen Rechte
Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem
Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen
Daten die nachstehenden Betroffenenrechte.
Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO: Das Recht, Informationen darüber
zu erhalten, ob und wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet
werden. Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO: Das Recht,
unrichtige oder unvollständige Daten korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO: Das Recht, unter bestimmten
Umständen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO: Das
Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten in bestimmten Fällen
einzuschränken.
Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO: Das Recht auf
Benachrichtigung im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten.
Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO: Das Recht, Ihre
personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen
Verantwortlichen zu übertragen.
Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3
DSGVO: Das Recht, gegebene Einwilligungen zur Verarbeitung Ihrer
Daten jederzeit zu widerrufen.
Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO: Das Recht, eine
Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Außerdem wird auf das Widerspruchsrecht hingewiesen:
10. Widerspruch bei Verarbeitung aufgrund eines überwiegenden
berechtigten Interesses:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten aufgrund eines überwiegenden
berechtigten Interesses verarbeitet werden und Sie Gründe haben, die
sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie jederzeit
Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen. In diesem Fall wird
das Unternehmen die Verarbeitung Ihrer Daten einstellen. Es sei
denn, es liegen zwingend schutzwürdige Gründe vor, die die
Verarbeitung rechtfertigen und Ihre Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Widerspruch bei Verarbeitung zu Direktwerbezwecken: Wenn Ihre
personenbezogenen Daten für Direktwerbung verarbeitet werden, haben
Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer
Daten zu diesem Zweck einzulegen. In diesem Fall wird das Unternehmen
die Verarbeitung Ihrer Daten zu Direktwerbezwecken beenden.
11. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Speicherung bei Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Daten, die
aufgrund einer ausdrücklichen Einwilligung des Betroffenen
verarbeitet werden, werden solange gespeichert, bis der Betroffene
seine Einwilligung widerruft.
Speicherung bei gesetzlichen Aufbewahrungsfristen: Wenn gesetzliche
Aufbewahrungsfristen für Daten bestehen, die im Rahmen von
rechtsgeschäftlichen oder rechtsgeschäftsähnlichen Verpflichtungen
gemä Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese
Daten nach Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen routinemäßig
gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder
Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder kein berechtigtes
Interesse an der Weiterspeicherung besteht.
Speicherung bei berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO):
Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO verarbeitet werden, werden solange gespeichert, bis der
Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt,
es sei denn, es gibt zwingende schutzwürdige Gründe für die
Verarbeitung, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der
betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der
Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Speicherung bei Direktwerbung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Daten,
die für Direktwerbung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet
werden, werden solange gespeichert, bis der Betroffene sein
Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.
Sonstige Löschung: Sofern in anderen Teilen Ihre
Datenschutzrichtlinie keine spezifischen Verarbeitungssituationen
angegeben sind, werden personenbezogene Daten gelöscht, wenn sie
nicht mehr für die Zwecke benötigt werden, für die sie erhoben oder
anderweitig verarbeitet wurden.
12 Verlinkungen
Die Webseite enthält Verlinkungen zu anderen Webseiten ("externe
Links"). Diese Webseiten unterliegen der Haftung der jeweiligen
Seitenbetreiber. Bei Verknüpfung der externen Links waren keine
Rechtsverstöße ersichtlich. Auf die aktuelle und künftige Gestaltung
der verlinkten Seiten hat der Anbieter keinen Einfluss. Die
permanente Überprüfung der externen Links ist für den Anbieter ohne
konkrete Hinweise auf Rechtsverstöße nicht zumutbar. Bei
Bekanntwerden von Rechtsverstößen werden die betroffenen externen
Links unverzüglich gelöscht.